Crowdsourcing: Definition, Beispiele, Plattform, Anbieter, Nachteile & Vorteile
Crowdsourcing ist die Auslagerung von internen Aufgaben an freiwillige Nutzer außerhalb des Unternehmens. Diese Schwarmauslagerung…
Crowdsourcing ist die Auslagerung von internen Aufgaben an freiwillige Nutzer außerhalb des Unternehmens. Diese Schwarmauslagerung…
Mit der Bedarfsbündelung fördert der Einzelhändler den Abverkauf. Benötigt der Kunde mehrere verschiedene Produkte, um…
In der Finanzbuchhaltung jedes Unternehmens spielt die Debitorenbuchhaltung eine wichtige Rolle, denn sie übernimmt die…
Convenience Food ist fester Bestandteil unserer Ernährung geworden. Die Definition macht auch deutlich warum. Convenience…
Weiße Ware ist ein typisches Produkt im Einzelhandel – aber nicht nur. Diese drei Dinge…
Was fällt in Deutschland unter „Einzelhandelsbetriebe“? Beispiele für Klassiker und ungewöhnliche Einzelhändler zeigen wir heute.…
Nicht jeder Einzelhändler steht hinter der Ladentheke und verkauft Butter. So gibt es im Einzelhandel…
Es gibt ihn noch, den klassischen Einzelhändler! Beispiele aus ganz Deutschland erzählen die Geschichte eines…
Eine Aktionsplatzierung ist die Platzierung von Artikeln außerhalb des Stammplatzes. Dabei zählt die Aktionsplatzierung mit…
Der Gondelkpf ist die Regalstirnseite, steht also am Ende des Durchgangs. Der Gondelkopf wird seit…