Die steigenden Anforderungen in der Lebensmittellogistik erfordern innovative Lösungen. Die Stöcklin CasePicker Solution bietet eine Antwort auf die Herausforderungen, die durch hohe Artikelvielfalt, verschiedene Verpackungstypen und steigende Kosten entstehen. Diese Lösung ermöglicht eine effizientere und ergonomischere Kommissionierung. Sie trägt dazu bei, die Prozesse in der Lebensmittellogistik zu optimieren und die Belastung der Mitarbeiter zu reduzieren.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Komplexe Aufgaben im Lebensmitteleinzelhandel: Qualität, Vielfalt, Kosten
Der Lebensmittelhandel und die Produktionsindustrie stehen täglich vor der Herausforderung, die Qualität und Frische ihrer Produkte zu gewährleisten. Gleichzeitig müssen sie eine große Vielfalt an Artikeln mit verschiedenen Verpackungstypen verarbeiten und die steigenden Kosten für Personal, Energie, Verpackung und Rohstoffe im Griff behalten. Zusätzlich erschweren gesetzliche Vorgaben und der zunehmende Arbeitskräftemangel die Situation.
Die physischen Anforderungen in manuellen Distributionszentren sind enorm, mit bis zu 30 Tonnen pro Schicht und Mitarbeiter. Dies führt zu Risiken für die Gesundheit der Mitarbeiter, hoher Fluktuation und Schwierigkeiten bei der Personalbeschaffung. Zusätzlich müssen die Mitarbeiter in der Kommissionierung immer kürzere Lieferintervalle einhalten, um den Anforderungen des Einzelhandels gerecht zu werden.
Innovativer Ansatz: Direkte Kommissionierung auf Mix-Paletten
Die Stöcklin CasePicker Solution ist eine wegweisende Lösung für den Lebensmitteleinzelhandel, den stationären Handel und Micro-Fulfillment-Center. Sie überzeugt nicht nur durch ihre Innovationskraft, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit. Dank ihrer robusten Bauweise kann sie auch in Frischebereichen mit höheren Temperaturen problemlos eingesetzt werden. Mit einer beeindruckenden Kapazität von bis zu 150.000 Gebinden pro Tag ermöglicht sie eine reibungslose und effiziente Kommissionierung von Obst, Gemüse und anderen Lebensmittelprodukten auf filialoptimierte Mix-Paletten.
Mit der Stöcklin CasePicker Solution werden unterschiedliche Mehr- und Einweggebinde automatisch von Paletten entnommen, vorgestapelt, sortiert und auf Paletten für spezifische Aufträge und Filialen zusammengestellt. Dabei entfällt die Notwendigkeit einer Zwischenlagerung in Shuttle-Lagern oder Puffern. Besonders hervorzuheben ist die Negativkommissionierung, die eine äußerst effiziente Nutzung von Energie und Ressourcen ermöglicht.
Nachhaltige Entnahme und sicheres Absetzen von Gebinden auf Förderanlage
Die Stöcklin CasePicker Solution besteht aus einem intelligent gesteuerten Depalettiererroboter und fahrerlosen Transportfahrzeugen, die in perfekter Symbiose zusammenarbeiten. Der Roboter wird von den Transportfahrzeugen mit Nachschub versorgt und verfügt über eine innovative Spezialgreiferlösung. Diese ermöglicht eine schonende und sichere Entnahme der Gebinde sowie ein sanftes Absetzen auf der Förderanlage. Mit dieser Lösung werden effiziente und ergonomische Arbeitsabläufe in der Lebensmittellogistik gewährleistet.
Mit Hilfe des Stöcklin CasePicker Systems werden die Gebinde mithilfe eines Vorstaplers, Lifts und Sequenzers in die perfekte Reihenfolge gebracht und anschließend auf die Filial-Paletten gestapelt. Durch die intelligente Steuerung der Verstapelung wird eine stabile und filialgerechte Mix-Palette ohne Schäden an den Gebinden oder der Ware erreicht. Dies ermöglicht einen effizienten und reibungslosen Kommissionierungsprozess.
Die logOS CasePicker Prozessoptimierungs-Software ist ein unverzichtbares Tool für den reibungslosen Ablauf der Kommissionierung. Sie sorgt dafür, dass die richtigen Paletten zur richtigen Zeit an den richtigen Orten bereitgestellt werden. Die Software analysiert die Auftragsdaten in Echtzeit und berechnet die optimalen Wege für die fahrerlosen Transportfahrzeuge (AGV). Dadurch wird eine effiziente und pünktliche Belieferung der Filialen gewährleistet. Die logOS CasePicker Prozessoptimierungs-Software minimiert Verzögerungen und Engpässe, was zu einer verbesserten Lieferleistung und Kundenzufriedenheit führt.
Energiesparende Automatisierung: Die Vorteile der Stöcklin CasePicker Solution
Die Stöcklin CasePicker Solution besticht durch ihre hohe Zuverlässigkeit und bietet eine nahtlose Implementierung ohne Betriebsunterbrechungen. Dank ihrer Skalierbarkeit und Flexibilität kann sie problemlos an steigende Anforderungen angepasst werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen zeichnet sie sich durch einen deutlich geringeren Energieverbrauch aus. Durch ergonomische Arbeitsprozesse werden körperliche Belastungen reduziert und die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter gesteigert. Zudem ermöglicht ein geringerer Personaleinsatz einen höheren Umschlag, was die Versorgungssicherheit im Filialnetz verbessert. Die automatisierte Kommissionierung mit intelligenter Kontrolle minimiert zudem die Fehlerquote auf nahezu null.
Die Stöcklin CasePicker Solution stellt eine wegweisende Innovation für die direkte Kommissionierung von Artikel- auf Filial-Mix-Paletten dar. Sie ermöglicht es Unternehmen im Retail- und Produktionsbereich, effizient auf die Herausforderungen hoher Artikelvielfalt, unterschiedlicher Verpackungstypen und steigender Kosten zu reagieren. Gleichzeitig bietet die Lösung ökonomische und ökologische Vorteile, da sie den Energieverbrauch reduziert und die Arbeitsprozesse ergonomischer gestaltet.
Die CasePicker Solution von Stöcklin stellt eine bahnbrechende Innovation für die direkte Kommissionierung von Artikel- auf Filial-Mix-Paletten dar. Diese Automatisierungslösung bietet zahlreiche Vorteile für den Retail- und Produktionsbereich. Neben der Effizienzsteigerung und Kostensenkung ermöglicht sie auch eine nachhaltige Arbeitsweise. Durch den Einsatz von intelligent gesteuerten Depalettiererrobotern und fahrerlosen Transportfahrzeugen wird die physische Belastung der Mitarbeiter reduziert. Zudem minimiert die integrierte Software Fehlerquellen und gewährleistet eine optimale Abwicklung des Kommissionierungsprozesses.