Strategischer Einkäufer: Definition und Gehalt

0

Strategischer Einkauf stellt in Unternehmen eine zentrale Funktion dar, um den Gewinn zu maximieren. Um diesen Gewinn zu erzielen, ist geschickter Einkauf erforderlich. Hier finden Sie tiefergehende Informationen darüber, wie ein strategischer Einkäufer einem Unternehmen Mehrwert bieten kann.

Einkaufsmanagement im Wandel: Neue Entwicklungen und Modernisierung des Einkaufsprozesses

Der Einkauf verändert sich kontinuierlich und bietet verschiedene modernere Ansätze für das Einkaufsmanagement, welche den historischen Entwicklungen des Einkaufsprozesses entsprechen.

Der Einkäufer: Der klassische Händler im modernen Zeitalter

Der Einkäufer ist eine Person, die für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen auf dem Markt sowie die Verhandlung von Lieferkonditionen und Preisen mit Lieferanten verantwortlich ist. Dieser Job steht traditionell kleinen Unternehmen, jenen mit einem geringen Anteil an Kaufteilen oder in Branchen, die wenig dem Wettbewerb ausgesetzt sind, zur Verfügung.

Einkaufsmodernisierung: Die Schlüssel zum Erfolg in der Geschäfts- und Verhandlungswelt

Um den steigenden Arbeitsänderungen des Einkaufs gerecht zu werden, nutzen viele Unternehmen, vor allem Handwerksbetriebe und kleine bis mittlere Unternehmen, häufig operativen Support. Da jedoch das Selbstverständnis des Einkaufs, das strategische Verständnis des Einkaufs im Unternehmen und die mangelnde Fachkompetenz der Mitarbeiter fehlen, erzielen die meist punktuellen Verbesserungsmaßnahmen nur einen geringen Gesamtfortschritt im Hinblick auf Effizienz. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Organisationen ihre Einkaufsabteilungen mit gut strukturierten und modernen Beschaffungsmethoden ausstatten und langfristige Verhandlungsstrategien entwickeln, die auf taktischer Machtausübung basieren.

Strategischer, Operativer und Dispositiver Einkauf: Eine Einführung in die Welt des Einkaufs

  1. Operativer Einkauf
  2. Strategischer Einkauf
  3. Dispositiver Einkauf

Die drei Arten des Einkaufs näher ausgeführt

Operativer Einkauf

Der operative Einkauf umfasst die gesamte Planung, Organisation und Kontrolle des Einkaufsprozesses. Er beschäftigt sich mit der Identifizierung und Beschaffung der richtigen Mengen an benötigten Materialien zu den optimalen Kosten. Der operative Einkauf stellt eine unverzichtbare Funktion dar, um die ständigen Bedarfsanforderungen eines Unternehmens zu erfüllen. Dies betrifft sowohl die Waren und Dienstleistungen, mit denen ein Unternehmen handelt, als auch die Produkte und Services, die für seine Mitarbeiter notwendig sind. Dadurch leistet ein operativer Einkauf einen entscheidenden Beitrag zur Erhaltung des Geschäftsbetriebs.

Strategischer Einkauf:

Der strategische Einkauf besteht aus der Auswahl des richtigen Lieferanten für die Lieferung eines bestimmten Produkts oder Dienstleistung. Dazu zählen die Untersuchung und Bewertung der Lieferanten, die Entwicklung eines strategischen Partnerschaftsplanungsprozesses und das Management der Lieferantennetzwerke.

Dispositiver Einkauf:

Der dispositive Einkauf ist im Wesentlichen verantwortlich für das Bestandsmanagement. Somit hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die richtigen Mengen der benötigten Materialien im richtigen Zeitpunkt zu den besten Konditionen zu beschaffen. Er überwacht den Bestand und disponiert nach Bedarf neue Beschaffungsvorgänge. Anschließend wird der Bestand überprüft und der Prozess erneut gestartet.

Aufgaben des strategischen Einkäufers

Der strategische Einkäufer ist für den gesamten Warenbeschaffungsprozess verantwortlich, von der Lieferantenauswahl über Kostenverhandlungen bis hin zum Einkauf. Diese Aufgabe erfordert die Suche nach geeigneten Lieferanten, die Kontrolle der bestehenden Lieferanten hinsichtlich Qualität, Kosten und Lieferfähigkeit, sowie die Verhandlung von Preisen und Verträgen. Eine Marktanalyse ermöglicht zudem die Entwicklung von Einkaufsstrategien und die Erforschung neuer Beschaffungsmärkte. Der strategische Einkäufer übernimmt ebenfalls die Bewertung von Warenkörben, die Kontrolle und Steuerung der Umsatzentwicklung, die Identifikation und Umsetzung von Einsparpotenzialen, sowie nachhaltige TCO-Analysen. Darüber hinaus ist der strategische Einkäufer dafür verantwortlich, reklamierte Waren zu bearbeiten und nationale und internationale Einkaufsregeln einzuhalten. In nicht zu vergessenden Fällen organisiert und leitet er auch Lieferanten- und Messebesuche.

Diese Qualifikation benötigt man als strategischer Einkäufer

Unsere Analyse von Stellenbeschreibungen verschiedener Arbeitgeber hat ergeben, dass es fünf grundlegende Skills sind, über die ein strategischer Einkäufer verfügen sollte: Englisch, MS Office (insbesondere Excel und Word), Deutsch, SAP MM sowie SAP ERP. Zudem wird häufig nach Kenntnissen in weiteren SAP-Modulen, vor allem in SAP R3 und SAP Ariba, gefragt. Ebenfalls gewünscht werden Erfahrungen im Umgang mit Lotus Notes, Six Sigma und Supply-Chain-Management (SCM). Zusätzlich kann es seitens der Arbeitgeber je nach Unternehmen auch Vorschriften im Hinblick auf DSGVO, HGB, Quality Assurance, Real Estate Management und Bankwesen geben. Neben Deutsch und Englisch werden häufig auch Fremdsprachenkenntnisse wie Französisch, Italienisch oder Spanisch vorausgesetzt. Obwohl kein Hochschulabschluss unbedingt erforderlich ist, verlangen einige Unternehmen dies oftmals. Ebenso wird meist ein hohes Maß an Flexibilität sowie ein Pkw-Führerschein vorausgesetzt.

Strategischer Einkäufer: Ausbildung & Karrieremöglichkeiten

Um Strategischer Einkäufer zu werden, empfiehlt es sich, eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich abzuschließen. Währenddessen sollte man sich insbesondere Wissen in Logistik und Rechnungswesen aneignen. In manchen Unternehmen kann es zudem hilfreich sein, Kenntnisse in Fremdsprachen zu erlangen.

Fazit

Auch wenn der Job des strategischen Einkäufers nicht immer sofort offensichtlich ist, kann er eine bedeutende und wichtige Rolle im Unternehmen spielen. Der strategische Einkäufer kann helfen, Kosten zu senken, die Produktivität zu steigern und die Zufriedenheit der Kunden zu erhöhen. Er hat auch Zugang zu wertvollen Informationen, die für die Entscheidungsfindung im Unternehmen wichtig sind. Durch die Entwicklung langfristiger Beziehungen zu Lieferanten und die nahtlose Integration des Einkaufs in die Unternehmensstrategie können diese erfahrenen Führungskräfte dazu beitragen, den Erfolg des Unternehmens zu gewährleisten.

FAQ

Wie viel verdient ein Einkäufer im Monat?

Als Einkäufer/in können Sie ein Durchschnittsgehalt von 42.500 € erwarten. Die Gehaltsspanne als Einkäufer/in liegt zwischen 35.700 € und 52.000 €.

Betriebswirt/-in: Weiterbildung zur Förderung betriebswirtschaftlicher Kompetenzen

Mit einem kaufmännischen Hintergrund und Berufserfahrung kann ein Betriebswirt durch eine Weiterbildung werden. Je nachdem, ob man sich für Teilzeit- oder Vollzeitunterricht oder Fernstudium entscheidet, hängt die Dauer der Weiterbildung ab.

Welche Berufe sind ähnlich zum strategischen Einkäufer?

Der Titel des strategischen Einkäufers wird oft fälschlicherweise gleichgesetzt mit Begriffen wie strategischer Projekteinkäufer, Einkaufscontroller, technischer Einkäufer oder Einkäufer mit branchenspezifischem Fokus. Einige Arbeitgeber verwenden in den ausgeschriebenen Stellenanzeigen auch die englischen Bezeichnungen Buyer oder Purchasing Manager bzw. Purchasing Associate, wobei es hier auf den jeweiligen Schwerpunkt ankommt.

Welcher Verkäufer kann mit dem höchsten Gehalt rechnen

Am meisten verdienen CPOs (Chief Procurement Officer) mit einem Jahresgehalt von 141.777 Euro. Ansonsten liegen operative Einkäufer bei 51.584 Euro, Projekteinkäufer bei 58.279 Euro, Strategische Einkäufer bei 61.070 Euro und Einkaufsleiter bei 74.144 Euro.

Lassen Sie eine Antwort hier